Conti

Conti
Cọn|ti:
Pl. von 2Conte.

* * *

I
Conti
 
[kɔ̃'ti], jüngerer Seitenzweig der bourbonischen Nebenlinie Condé, deren Name und Titel sich von der Herrschaft (seit 1585 Fürstentum) Conti-sur-Selles südlich von Amiens herleitet. Das Haus Conti erlosch 1814. Bekannt v. a.:
 
François Louis de Bourbon [də bur'bɔ̃], bis 1685 Prince de La Roche-sur-Yon [də larɔʃsyr'jɔ̃], danach Prince de Conti, * Paris 30. 4. 1664, ✝ ebenda 22. 2. 1709; zeichnete sich als Heerführer in den Kriegen Ludwigs XIV. aus, mit dessen Unterstützung er sich um den polnischen Thron bewarb. Nur von einem Teil der polnischen Magnaten gewählt, konnte er sich nicht gegen seinen Rivalen, den Kurfürsten August den Starken von Sachsen, behaupten.
 
 
A. A. Duc de La Force: Le grand C. (Neuausg. Paris 1948).
 
II
Cọnti,
 
1) Haroldo, argentinischer Schriftsteller, * Chacabuco (Provinz Buenos Aires) 25. 5. 1925, verschleppt 5. 5. 1976, ✝ (ermordet) 1977; veröffentlichte neben Erzählungen v. a. Romane, deren Helden, meist Angehörige sozialer Randgruppen, gegenüber einer in Konventionen erstarrten Gesellschaft ihre Freiheit und Identität zu bewahren suchen.
 
Werke: Romane: Sudeste (1962); Alrededor de la jaula (1966); En vida (1971); Mascaró, el cazador americano (1975; deutsch Mascaró, der amerikanische Jäger).
 
 2) Nicolò de', italienischer Kaufmann, * Chioggia um 1397, ✝ wahrscheinlich 1469; bereiste etwa 1414/19-44 Vorder-, Süd- und Südostasien. Als einziger Europäer des Mittelalters durchzog er Vorderindien und befuhr den Ganges. Contis Reisebericht schrieb der päpstliche Sekretär G. F. Poggio Braccioloni (um 1447) auf.

* * *

Cọn|ti: Pl. von 2Conte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Conti — bezeichnet: Conti (Adelsgeschlecht), ein italienisches Adelsgeschlecht Bourbon Conti, ein französisches Adelsgeschlecht Sammlung Conti, eine französische Kunstsammlung die umgangssprachliche Bezeichnung für den Reifenhersteller und… …   Deutsch Wikipedia

  • Conti — is a surname and may refer to: People Bill Conti, film music director Bruno Conti, former football player and member of the Italian national football team in 1982 Carlos Conti (1916–1975), Spanish comic writer Francesco Bartolomeo Conti… …   Wikipedia

  • Conti — puede referirse a: Geografía La localidad italiana Serra de Conti. Apellido Al Conti, compositor y actor argentino. Anita Conti, oceanógrafa francesa. Bill Conti, compositor estadounidense. Bruno Conti, futbolista italiano. Carlos Conti,… …   Wikipedia Español

  • Conti — (Вильнюс,Литва) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Raugyklos g. 7 2, Старый город, LT 01140 Виль …   Каталог отелей

  • Conti [2] — Conti. I. Prinzen aus dem Hause Bourbon. Der Name C. war lange der einer eigenen Familie aus dem Geschlecht Mailly, die ihn von ihrem Besitz, dem Flecken Conty, ableitete. Sie starb jedoch in der männlichen Linie aus, u. die weibliche brachte das …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Conti [1] — Conti (ital.), Mehrzahl von Conto …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Conti [1] — Conti (ital.), Mehrzahl von Conto, s. Konto …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Conti [2] — Conti, Name jüngerer Nebenzweige des bourbon. Hauses Condé, von der kleinen Stadt C. bei Amiens hergenommen. Bemerkenswert sind: 1) François, Prinz von, zweiter Sohn Ludwigs I. von Bourbon, Prinzen von Condé, geb. 19. Aug. 1558, gest. 3. Aug.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Conti [3] — Conti, 1) Nicolò de, ital. Reisender des 15. Jahrh., geb. in Chioggia, reiste als Kaufmann, des Arabischen und Persischen mächtig, 1428–53 von Damaskus über Bagdad, Ormus und Oman nach Indien, durchquerte als erster Europäer Dekhan, besuchte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Conti — (spr. kongtih), ein Nebenzweig des Hauses Condé (s.d.), nach der Stadt C. bei Amiens benannt; Stifter desselben ein jüngerer Bruder des Großen Condé, Armand von Bourbon, Prinz von C., geb. 11. Okt. 1629, in der Fronde Gegner der Hofpartei, söhnte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Conti [2] — Conti, Augusto, ital. Philosoph, geb. 4. Dez. 1822 bei San Miniato in Toskana, Prof. in Florenz, gest. das. im März 1905; Eklektiker mit streng kirchlicher Tendenz; schrieb: »Il vero nell ordine« (1876), »L armonia delle cose« (1878) u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”